Januar 2023
Liebe Freunde der Romeos,
das Jahr 2022 wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Klimawandel, Krieg in der Ukraine, Ängste um die Energieversorgung, Inflation…
Es ereignete sich viel, was Sorgen machte und noch immer macht.
Ein Lichtblick: die Corona-Pandemie verliert allmählich ihren Schrecken, erlaubt wieder mehr Bewegungsfreiheit und Kontakte mit anderen Menschen.
Auch für die Romeos war es ein bewegtes Jahr.
Wir konnten unseren (normalen) Probebetrieb wieder aufnehmen, eigene Veranstaltungen durchführen und waren mit unseren Liedvorträgen gern gesehene Gäste bei anderen Veranstaltern.
Ein einschneidendes Ereignis war die Beendigung der Zusammenarbeit mit unserem Dirigenten Axel Hoffmann, in dessen Händen fast vier Jahrzehnte lang die musikalische Leitung der Romeos lag. Es waren erfolgreiche Jahre, weil die Romeos früh einen eigenen Stil entwickelten, geprägt von Arrangements und humorigen Inszenierungen ihres Dirigenten.
Andras Orban, Pianist und Musik-Hochschule-Absovent, Leiter mehrerer Chöre und seit Jahren aktives Mitglied der Romeos, übernahm die Leitung. So wurde ein schneller, nahtloser und harmonischer Übergang möglich.
Die Romeos hoffen auf ein Jahr 2023, in dem die schlimmen Ereignisse und Entwicklungen weniger werden oder noch besser: zu einem Ende finden.
Mit unseren sängerischen Aktivitäten möchten wir an den guten Verlauf des vergangenen Jahres anschließen und erhoffen Ihre/Eure Unterstützung und Aufmerksamkeit.
Wir würden uns freuen, wenn einige aktive Sänger sich den Romeos anschließen würden. Vielleicht kommt möglichen Interessenten unsere veränderte Probezeit entgegen:
Statt am Freitag wie bisher treffen wir uns jetzt jeweils am Dienstag um 20:00 Uhr auf der Empore der Sporthalle in unserem Proberaum. Wer sich interessiert und einmal schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen.
Wir wünschen allen, die sich den Romeos verbunden fühlen, ein gutes Jahr 2023 und freuen uns auf ein Wiedersehen
Matthias Weber
Vorsitzender
Aktivitäten der Romeos im Jahr 2022
01.04. Rheinisch-Kölscher Abend in der Turnhalle Melsbach
Anders als die gewohnten Konzerte verlief der Rheinisch-Kölsche Abend der Romeos. Es ging um den eine nachdenkliche und vergnügliche Reise vom romantischen Mittelrhein-Tal nach Köln mit Textbeiträgen und vielen bekannten Liedern, auch zum Mitsingen für die Besucher.
Passend dazu Kölsche Happen, Rheinwein und Kölsch, – ein Themenabend zum Motto „Wie schön, dat wir zesamme sin.“
Die Besucher freuten sich, dass endlich mal wieder etwas los war, die Stimmung in der vollen Sporthalle war bestens und ermunterte zu weiteren Veranstaltungen in neuen Formaten
02.04. Auftritt bei der Weinprobe in Leutesdorf
14.05. Auftritt bei der Eröffnung von „Kunst im Karree“ in Neuwied
11.05. Gastauftritt beim Konzert von „Mezzoforte Wolken“
26. 06. Gastauftritt beim 110jährigen Jubiläum des Männergesangvereins 1912 Rodenbach auf der Ochsenalm
20.08. Auftritt bei der Altenfeier der Gemeinde Melsbach im Bürgerhaus
31.08. Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Liederkranz Melsbach
- Axel Hoffmann wurde als langjähriger Chorleiter der Romeos verabschiedet. Lothar Matheis bedankt sich für seinen Einsatz und seine Verdienste
- Es wird eine aktualisierte Satzung verabschiedet
- Der Vorstand wird entlastet. Bei der Neuwahl des Vorstandes wird der bisherige Vorstand bei krankheitsbedingter Abwesenheit des Vorsitzenden wiedergewählt. Als Beisitzer gewählt werden Karlheinz Hartenfels, Dr. Manfred Kerber und Daniel Feldmann.
03.12. Auftritt mit Weihnachtsliedern beim Weihnachtsmarkt in Melsbach
17.12. Weihnachtsfeier für die Mitglieder des Männergesangvereins Melsbach
Hinweis auf Veranstaltungen und Auftritte der Romeos im Jahre 2023
Samstag, 13.03.2023: Auftritt bei der Seniorenfeier Melsbach, Gemeindehaus
Samstag, 15.04.2023: Konzert in der Sporthalle Melsbach mit den Romeos und dem Frauenchor Ehlscheid
Sonntag, 16.07. 2023: Auftritt beim Chorfestival der Verbandsgemeinde in Waldbreitnach, Forum Antoniuskirche