![]() |
|
Männergesangverein Liederkranz Melsbach e.V. |
Die ROMEOS sind eine Gesangs-Formation, zu der sich 2003 Mitglieder der Männergesangvereine Rodenbach (RO) und Melsbach (ME) zusammenschlossen.
Unter der Leitung von Dipl. Mus. Axel-E. Hoffmann aus Neuwied entwickelten sie einen eigenen Stil, mit dem sie sich insbesondere von traditionellen Männergesangvereinen unterschieden. Ein buntes Liedrepertoire, eigene musikalische Arrangements und Inszenierungen wurden zu Markenzeichen der ROMEOS. Der unterhaltsame Charakter ihrer Darbietungen wurde kennzeichnend für ihre Konzerte und Gastauftritte bei verschiedensten Anlässen.
2022 übernahm der Pianist und Chorleiter András Orbán die Leitung der ROMEOS.
Auch die heutige Formation steht für einen eigenen Stil. Mit einem ausgewähltes Liedgut, eigenen Arrangements und Texten und mit instrumenteller Begleitung vermittelt sie dem Publikum die Freude, die die ROMEOS selbst an ihrer Musik haben.
Dem „MGV Liederkranz Melsbach“ gehören neben der aktiven Abteilung - den ROMEOS - auch fördernde Mitglieder an.
In der Chorlandschaft vollziehen sich seit einigen Jahren nachhaltige Änderungen. Vor allem im Liedgut von Männerchören waren ursprünglich Volks-, Heimat-, auch patriotische Lieder vorherrschend. Nachdem im Dritten Reich auch der Chorgesang politisch vereinnahmt worden war, orientierten sich viele Vereine bei einem Neustart vor allem ab den sechziger Jahren an den alten Traditionen. Doch der Musikgeschmack der jüngeren Generation wandelte sich. Chöre mit traditionellem Repertoire blieben weitgehend ohne Nachwuchs. Die Romeos suchten mit ihrem langjährigen Dirigenten Axel Hoffmann frühzeitig einen anderen Weg und entwickelten einen eigenen Charakter, sowohl was das Liedrepertoire wie die Form der Darbietung betraf: (Alte) Schlager, englischsprachige und Kölsche Lieder, Spirituals, oft in eigenen Arrangements und in humoristischen, selbstironischen Inszenierungen. In jüngerer Zeit singen nicht nur die Romeos, sondern auch andere Chöre, vor allem neu gegründete Gesangsformationen, populäre alte und neue Pop-Songs, Jazziges, Unterhaltsames. Chorgesang erlebte nicht den vorhergesagten Untergang, sondern wandelte sich und ist in der Jetzt-Zeit angekommen. Nicht wenige Chöre entwickelten eine Ausrichtung, mit der die Romeos lange ein Ausnahme-Chor waren. Nachdem Axel Hoffmann über 30 Jahre die Romeos musikalisch geleitet hat, hat ihn Andras Orban im Sommer vergangenen Jahres abgelöst. Mit ihm übernehmen und pflegen wir aus unserem bisherigen Liedgut Bewährtes und Beliebtes. Bei der Erweiterung und Erneuerung unseres Repertoires sind wir auf Lieder aus allen musikalischen Epochen ausgerichtet – Hauptsache schön und ever green. Mit eigenen Arrangements, Klavier- und rhythmischer Begleitung und mitunter eigenen Texten werden die Romeos auch künftig ein unverwechselbarer Chor sein. Schön wäre es, wenn wir mit dieser Ausrichtung auch neue aktive Sänger gewinnen würden. Jeweils Freitagabend um 19.30 Uhr proben wir in einem eigenen Raum in der Turnhalle Melsbach. Gäste und Späher sind herzlich willkommen, auch zum Zusammensein nach der Probe.
Die Romeos singen
© Romeos - Männergesangverein Liederkranz Melsbach e.V., 2025 | Rechtliches/Impressum |